12. April 2011

Die Nachmieterodyssee III

...
31.3. Der Kollege der Hausverwaltung erklärt sich bereit, den Vertrag vorzubereiten. Die Nachmieterin fährt noch am selben Tag zur Geschäftsstelle zur Unterschrift.
1.4. Die Nachmieterin muss erneut zur Geschäftsstelle zur Unterschrift, da im Vertrag vom Vortag ein Fehler war. Wir vereinbaren den Übergabetermin am 4.4. mit einer Vertreterin der eigentlichen Übergabebeautragten.
2.4. Ich ziehe um.
4.4. Ich putze die alte Wohnung. Die Übergabe beginnt. Nur geringe Mängel, alles in Ordnung. Bevor wir das Übergabeprotokoll unterschreiben, zeige ich meiner Nachmieterin noch schnell wie man das Dachfenster im Schlafzimmer öffnet. Dabei entdeckt sie schwarze Stellen im Holz. Sie vermutet Schimmel und bekommt Panik. In eine Schimmelwohnung kann sie nicht einziehen. Sie nimmt die Wohnung nicht an, wenn nicht das komplette Dachfenster ausgetauscht wird. Ich übergebe die Schlüssel an die Hausverwaltung.
5.4. Die Hausverwaltung entscheidet, dass sie den Mietvertrag nicht unterschreiben wird. Ich kann mir die Schlüssel wieder abholen und einen neuen Nachmieter finden. Ich schreibe alte Bewerber an, ob sie noch Interesse haben. Abends Besichtigung. Ein Interessent deeiner früheren Besichtigung hat noch Interesse. Ich leite seine Unterlagen an den Eigentümer weiter. Der Eigentümer möchte ein zusätzliche Bürgschaft der Eltern, da der Bewerber noch in der Probezeit seines Arbeitsverhältnisses ist. Eine halbe Stunde später möchte er, dass ein Elternteil mit in den Mietvertrag eintritt. Der Bewerber stimmt zu, dass der Vater mit in den Vertrag aufgenommen wird. Der Eigentümer möchte eine Schufa-Auskunft des Vaters.
6.4. Der Vater holt sich eine Schufa-Auskunft bei der Bank. Für den Eigentümer ist das nicht ausreichend. Er verlangt eine offizielle Schufa-Auskunft. Das würde zwei Wochen dauern.
8.4. Der Vater kommt nach Berlin gefahren und holt sich in einer Schufa-Geschäftsstelle seine Auskunft ab. Ich leite das Dokument an den Eigentümer weiter. Wir besichtigen die leere Wohnung.
10.4. Der Eigentümer antwortet, dass auf dem Dokument das offizielle Logo fehlen würde. Zudem möchte er die komplette Schufa-Auskunft und nicht nur den Score sehen. Ich erkläre in einer ausführlichen Mail, welche Arten von Schufa-Auskunft es gibt, welche Daten er sehen darf und bitte erneut darum, die Daten zu akzeptieren.
11.4. Der Eigentümer gibt sein OK. Ich leite die Daten an die Hausverwaltung weiter, mit der Bitte den Vertrag zum 15.4. aufzusetzen.
12.4. Die Hausverwaltung sichert dem Bewerber zu, dass der Vertrag noch am selben Tag per Mail versendet wird und am 15.5. die Übergabe erfolgen kann. Der Bewerber möchte am 16.4. einziehen.

1 Comments:

Anonymous Anonym said...

Aigul:

Ou je. Ist es nun ein Licht aus dem Tunnel? Drücke fest die Daumen!

15. April 2011 um 13:46  

Kommentar veröffentlichen

<< Home