Mirabellenkomplott
In zwanzig Minuten ist das Mirabellenkompott fertig. Ich mache Fortschritte auf dem Weg zur Hausfrau. Der selbst verordnete Ausgehstopp unter der Woche wirkt sich nicht nur positiv auf mein Konto und mein Schlafdefizit aus, sondern verbessert auch meine Fähigkeiten als zukünftige Ehefrau. (Nein, es ist noch kein Kandidat in Sicht. Vorschläge und Bewerbungen nehme ich jederzeit gerne entgegen.)
Bei der Zubereitung der panierten Zucchini aus dem Garten meiner Kollegin fiel mir auf, dass hinter der Reihenfolge Mehl - Ei - Semmelbrösel sogar eine gewisse Logik steckt. Und dass man für das Anbraten von Semmelbröseln stets ein Stück ungesalzene Butter braucht, lernte ich letztens beim Kochen von böhmischen Aprikosenknödeln in Andenken an Omas Geburtstag. Lecker war's, nur etwas salzig eben. Ganz im Gegensatz zu den gestrigen Spaghetti mit Gorgonzola-Spinat-Sahne-Sauce. Ein paar Gewürze hätten hier nicht geschadet.
Und sonst? Mit einer gewissen Schadenfreude hab ich den Käufer meiner Wohnung hingehalten, der sich nach zwei Wochen mal traut nachzufragen, wann ich denn endlich die Vorkaufsverzichtserklärung unterschreibe, mit den Worten: "Tja, es dauert halt eine Weile bis man sooo viel Geld auftreiben kann." "Ach, Sie wollen die Wohnung kaufen? Wir könnten Ihnen bei der Finanzierung behilflich sein." Danke nein, doppelten Gewinn werdet ihr mit mir nicht machen!
Viel ernsthafter überlege ich, ob Riester oder nicht. Hat da jemand eine Meinung? Oder einen guten Finanzberater?
Mist, jetzt sind die Mirabellen übergekocht. Man sollte sich wirklich nicht gleichzeitig mit Haushalt und Finanzfragen beschäftigen.
Bei der Zubereitung der panierten Zucchini aus dem Garten meiner Kollegin fiel mir auf, dass hinter der Reihenfolge Mehl - Ei - Semmelbrösel sogar eine gewisse Logik steckt. Und dass man für das Anbraten von Semmelbröseln stets ein Stück ungesalzene Butter braucht, lernte ich letztens beim Kochen von böhmischen Aprikosenknödeln in Andenken an Omas Geburtstag. Lecker war's, nur etwas salzig eben. Ganz im Gegensatz zu den gestrigen Spaghetti mit Gorgonzola-Spinat-Sahne-Sauce. Ein paar Gewürze hätten hier nicht geschadet.
Und sonst? Mit einer gewissen Schadenfreude hab ich den Käufer meiner Wohnung hingehalten, der sich nach zwei Wochen mal traut nachzufragen, wann ich denn endlich die Vorkaufsverzichtserklärung unterschreibe, mit den Worten: "Tja, es dauert halt eine Weile bis man sooo viel Geld auftreiben kann." "Ach, Sie wollen die Wohnung kaufen? Wir könnten Ihnen bei der Finanzierung behilflich sein." Danke nein, doppelten Gewinn werdet ihr mit mir nicht machen!
Viel ernsthafter überlege ich, ob Riester oder nicht. Hat da jemand eine Meinung? Oder einen guten Finanzberater?
Mist, jetzt sind die Mirabellen übergekocht. Man sollte sich wirklich nicht gleichzeitig mit Haushalt und Finanzfragen beschäftigen.
1 Comments:
Ja, aber in Cottbus.
Wenn Du willst, frag ich mal an...
wegen der Finanzen ;-)))
Kommentar veröffentlichen
<< Home