
Heute ging ich das erste Mal aus freien Stücken zu einem Fleischer. Ich hatte Lust auf eine Scheibe frisches Brot mit Leberkäse. Natürlich hat dieser halb acht schon geschlossen, aber mein Kaisers um die Ecke hat nicht nur bis Mitternacht geöffnet, sondern auch eine Fleischtheke. "Zwei Scheiben Leberkäse bitte!" "Grob, fein oder mit Zwiebeln?" Ich: "Nein, keine Leberwurst, ich hätte gern Leberkäse." Das gäbe es nicht, entgegnet die Verkäuferin. Ich zweifle kurz an meiner Vorstellung von Leberkäse und überlege, warum er eigentlich Käse heißt, wo er doch Wurst ist und nicht mal gelb aussieht. Sie bietet mir ein Stück Bayrischen Leberkäse an, aber der enthält ja gar keine Leber. Plötzlich steht neben mir ein Schauspieler mit markanten Augen. Natürlich weiß ich weder seinen Namen, noch fällt mir ein Film ein, in dem er mitgespielt hätte. Ich nehme zwei Scheiben Fleischwurst für 23 Cent und dazu ein halbes Hausbrot für 49 Cent. Sollte ich jemals entdeckt werden, könnte ich mir dieses Essen dann wohl auch noch leisten. Ich hätte ja schon Lust mal wieder eine Hexe zu spielen :-)
4 Comments:
Oh oh, manchmal frage ich mich eine Sekunde später, was ich hier eigentlich für einen Mist schreibe. Aber egal, irgendwie muss man ja seinem Spieltrieb frönen :-)
Also meine Tochter hatte damals Angst vor "der schrecklichen Hexe". Und bei "Wissen macht Ah" kam letztens, warum Leberkäse Leberkäse heißt und doch kein Käse ist. Doch das weiß ich jetzt schon nicht mehr. Schade!
Warum hast du den keinen Leberkäse gekauft, wenn sie dir doch welchen angeboten hat? Weil es ein Bayrischer war? Weil dich der Schauspieler abgelenkt hat?
Hier ist das alles so schön erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Leberk%C3%A4se
Da muß gar kein Käse oder Leber drin sein!
Ausnahme:
"...Leberkäse, das so bezeichnete Lebensmittel außerhalb Bayerns Leber enthalten müssen, es sei denn, sie werden Bayerischer Leberkäs(e) genannt."
Kommentar veröffentlichen
<< Home